Ein Video aufnehmen: Elemente der autonomen Sprache
X ist zu einem Ort der einseitigen öffentlichen Debatte und zu einer echten Meinungsmanipulationsmaschine geworden.
Wichtigste Komponente: die Plattform für die Übertragung von Communities:
Bevor du X verlässt: schließe dich heute EscapeX an, um deine Communities (auf Bluesky und Mastodon) über die vom ISCPIF (CNRS) geschaffene Plattform zu synchronisieren und wieder zu verbinden. Die Wiederherstellung deiner X-Community auf Bluesky und Mastodon ist eine tolle Sache! Die Migration kann nur gelingen, wenn wir das soziale Netzwerk an anderer Stelle wiederherstellen! Deshalb ist unsere Plattform so nützlich
Der Ablauf (detailliert auf der Website escape-x.org): 3 Schritte in 2x5 Minuten:
- Archivierung meiner X-Daten
- Erstellung eines Mastodon- und/oder Bluesky-Kontos und Verbindung meiner Konten mit der Anwendung.
- einige Tage später (sobald ich meine X-Daten erhalten habe), lade ich meine Daten auf die Plattform openportability.org hoch, damit ich wieder mit meiner Community verbunden werden kann.
Warum EscapeX?
Nach den Vereinigten Staaten wendet Elon Musk seine Aufmerksamkeit nun dem Rest der Welt zu.
Und X ist sein bevorzugtes Instrument zur Destabilisierung von Demokratien.
Das dürfen wir nicht zulassen. Schwächen wir X. Verlassen wir X im großen Stil.
Selbstdarstellung: Musk hat sich selbst in den Mittelpunkt des Spiels gestellt, indem er den Algorithmus so geändert hat, dass sein Profil vorrangig empfohlen wird, und zwar von 80 Mio. Follower:innen im Jahr 2022 auf 200 Mio. heute. Quelle
Schließung von Konten der Konkurrenz: Nach seiner Ankunft an der Spitze von X hat Musk die Konten von politischen Gegner:innen und Journalist:innen geschlossen. Quelle
Hervorhebung von Pro-Trump-Konten: „toxische“ Inhalte werden zu mehr als 49 % im Empfehlungs-Feed hervorgehoben. Quelle
Desinformation: Musk produzierte und verbreitete einen Deep-Fake von Kamala Harris sowie einen gefälschten Kampagnen-Account, der ihr Programm karikierte, so dass die Präsidentschaftskandidatin für einen Teil der Wählerschaft zum Feindbild wurde.
Einschüchterung: Musk hat einigen Großkunden, die X verlassen wollen, gedroht, dass sie ihren Anmeldenamen abgeben werden, wenn sie keine Inhalte mehr auf X produzieren. Dies war zum Beispiel bei NPR der Fall. Quelle
Einmischung in das politische Geschehen in Europa: Angesichts der Unterstützung der rechtsextremen Partei Reform UK im Vereinigten Königreich und der AFD in Deutschland bei den Wahlen im Februar 2025 sowie der engen Beziehungen zu Giorgia Meloni gibt es allen Grund zu der Annahme, dass Europa eines der nächsten Ziele des Unternehmens sein wird.